Erstsemestertage (c)ZentraleStudienberatung/LUH

Die attraktive Stadt ist anziehend für viele, insbesonders junge Menschen, dennoch finden die allermeisten Neuzugezogenen vergleichsweise schnell Unterkünfte, welche sie sich auch noch leisten können. Es gibt eine lange studentische Tradition, die besonders in den zum Teil uralten Studentenkneipen aber auch in den über 30 aktiven Studentenverbindungen sichtbar wird. Die Hochschulen, Universitäten und Forschungseinrichtungen sind über das ganze Stadtgebiet verteilt, was für die Wohnungssuche durchausvorteilhaft ist. Alle Studierenden profitieren von einem Semesterticket, welches inzwischen nicht nur den Großraum Hannover mit über einer Million Einwohnern sondern ganz Niedersachsen umfasst.

Das Welfenschloss ist heute Hauptgebäude der Leibnizuniversität. Davor steht das bronzene Niedersachsenross. (c)Zentrale Studienberatung/LUH

Die verkehrsgünstig gelegene Stadt ist nicht nur für Wirtschaft und Industrie ein Oberzentrum, auch Touristen schätzen die vielfältigen angebote in den Bereichen Kultur, Natur, Sport, Erholung und Bildung. Zum Teil einzigartige Museen, Gärten und Parks, Bühnen und Veranstaltungsorte erfreuen die Hannoveraner und auch eine sehr große Zahl von in- und ausländischen Gästen. Die Messe- und Kongressstadt hat erfolgreich daran gearbeitet, das vormals verstaubte Image aufzupolieren. Die lange Geschichte hinterließ trotz der großflächigen Zerstörungen im zweiten Weltkrieg viele Kleinode der Architektur. In der Residenzstadt der Welfen sieht man heute glanzvolle Schlösser und prächtige Gärten, den größten innerstädtischen Wald Europas, einen attraktiven künstlichen See mir regem Schiffsverkehr und Badebetrieb, beeindruckende Funktionsbauten wie die Rathäuser (!), die Staatsoper und den Hauptbahnhof. Die Verkehrsinfrastruktur ist besonders bemerkenswert, da die Stadtplaner nach dem zweiten Weltkrieg nicht nur weit vorrausschauend eine Untergrundbahn initierten, sondern auch (recht radikal) eine autofreundliche Stadt aus den Trümmern aufbauten. Inzwischen wird der Weg zu einer fahrradfreundlichen erfolgreich beschritten, was besonders den Touristen und Studierenden zugute kommt.

Maschseenordufer mit dem Neuen Rathaus (c)visit-hannover.dehttps://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Naherholung/Natur-entdecken/Seen/Maschsee

Zu den absolut sehenswerten Museen zählen das Wilhelm-Busch-Museum, das Historische Museum, das Sprengelmuseum für moderne Kunst, das WOK, das Naturhistorische Museum und viele mehr…! Auch in der Leibnizbibliothek werden historisch interessierten einmalige bedeutsame Handschriften und Ausstellungen präsentiert. Zahlreiche Galerien und Sonderausstellungen an diversen Orten ergänzen das Angebot.

Basilika St. Clemens

Das kulinarische Angebot reicht von lokalen Spezialitäten bis zu rennomierten Sternerestaurants. Hotelbetten und Privatunterkünfte stehen reichlich zur Verfügung, werden aber zu vielen Terminen auch reichlich genutzt.

Die Unesco City of Music bietet zu jeder Zeit ein herausragendes vielfätiges Musikangebot. Alle Stilrichtungen werden dabei berücksichtigt. Exzellente Chöre, Orchester, Solokünstler und Interpreten leben und musizieren hier. Aber auch als Station auf Tourneen finden nationale und internationale Stars der Musikszene Hannovers Bühnen und Veranstaltungsorte attraktiv. Vom Jazzkeller zur Fete de la Musique, vom Opernhaus bis zur Parkbühne, auf der Straße oder in vielen Kirchen erklingen wunderbare Töne.

In Hannover haben drei DAX-Konzerne ihre Zentralen, die Stadt ist das Wirtschaft- Finanz- und Dienstleistungszentrum von Niedersachsen. Hie hat auch die EKD ihre Heimat. Eine Reihe von rennomierten Forschungseinrichtungen ist hier ansässig. Viele Versicherungen, die NordLB, Gerichte und Verwaltungen bringen Arbeitsplätze, aber auch Menschen mit ihren Anliegen in die Stadt.

Der internationale Flair Hannovers wird verstärkt durch die Strahlkraft der Messen, die Partnerschaften mit Bristol, Hiroshima, Poznan, Rouen, Blantyre und Perpignan. Der internationale Flughafen, der Mittellandkanal, A2 und A7 sowie die Bahnstrecken in alle Richtungen bieten schnelle und einfache Verbindungen.

Holzdach auf dem Messegelände (c)DeutscheMesseAG

Der Sport findet in Hannover nicht nur in den Bundesleistungszentren und im Profibereich statt. Erfolgreiche Athleten, Athletinnen und Mannschaften vom Rugby, Wasserball, Basketball über Judo, Schießen, Tennis und Hockey bis zu Fußball und Handball animieren große und kleine Menschen in Hannover zu eigenen sportlichen Aktivitäten. Hierfür finden sich Sportstätten in großer Anzahl und Qualität. Der Hannover-Matathon lockt jährlich zigtausende Laufbegeisterte in die Stadt. Das Schützenfest in Hannover ist das größte der Welt.

Bei dem Wort „Hannoveraner“ denken nicht alle sofort an die leistungsstarke Pferderasse. Aus Hannover kamen und kommen viele bedeutende und prominente Persönlichkeiten:

Herzlich willkommen zur 139. Cartellversammlung in Hannover! Es lohnt sich!

Weitere Neuigkeiten

/
21. Januar 2025
/
5. Januar 2025